Articles | Volume 6, issue 1
https://doi.org/10.1002/mmng.20030060106
https://doi.org/10.1002/mmng.20030060106
01 Jan 2003
 | 01 Jan 2003

Dentitions of Barbclabornia (new genus, Chondrichthyes: Xenacanthiformes) from the Upper Palaeozoic of North America

G. D. Johnson

Abstract. Barbclabornia luedersensis (Berman, 1970) is defined on the basis of small (2 mm high) isolated teeth that lack an intermediate cusp. It is known from the Lower Permian and possibly the Upper Pennsylvanian of North America. The two principal cusps are slightly curved orally, nearly parallel, and bear cristae mainly on their distal halves. They are cylindrical but become compressed proximally. The long axis of each cusp base is >45° to the labial margin of the tooth base. The base bears a prominent apical button in contact with the cusps; a central foramen is absent. Fewer than ten foramina occur on the aboral surface of the base, which bears a prominent concave basal tubercle. The shape of the base ranges from somewhat triangular to quadrangular. The cusps are composed of orthodentine covered by hypermineralized pallial dentine; the base is composed of orthodentine but may also contain trabecular dentine. Except for the possible occurrence of symphysial teeth, the dentition is homodont. Barbclabornia cf. B. luedersensis is stratigraphically highest in the known range of the genus and is restricted to the nearly lowermost part of the Clear Fork Group (Artinskian) of Texas. The teeth are similar to B. luedersensis, but are more robust and have a quadrangular-shaped base. Barbclabornia was large, based on an undescribed palatoquadrate some 45 cm long. It was probably freshwater and is most closely related to Triodus.

Barbclabornia luedersensis (Berman, 1970) wird anhand kleiner (2 mm Höhe), isolierter Zähne definiert, denen eine Medianspitze fehlt. Die Art ist aus dem unteren Perm und möglicherweise dem oberen Pennsylvanium von Nordamerika bekannt. Die zwei Hauptspitzen sind schwach oral geneigt, beinahe parallel und zeigen hauptsächlich auf der distalen Hälfte Cristae. Die Spitzen sind zylindrisch, erhalten allerdings proximal durch Kompression einen ovalen Umriss. Der Winkel zwischen der Längsachse jeder Spitze und dem labialen Rand der Zahnbasis beträgt mehr als 45°. Die Basis besitzt einen prominenten, in Kontakt mit den Spitzen stehenden Apicalhöcker, ein zentrales Foramen fehlt. Weniger als zehn Foramina sowie ein prominenter, konkav eingebuchteter Basaltuberkel befinden sich auf der aboralen Seite der Basis. Die Basis zeigt einen etwa tri- bis quadrangulären Umriss. Die Spitzen bestehen aus Orthodentin, ummantelt von einem hypermineralisierten Pallialdentin; die Basis besteht aus Orthodentin, kann aber auch Trabeculardentin beinhalten. Mit Ausnahme des Auftretens von Symphysenzähnen ist die Bezahnung homodent. Barbclabornia cf. B. luedersensis repräsentiert den stratigraphisch jüngsten Vertreter dieser Gattung und ist etwa auf den untersten Abschnitt der Clear Fork Group (Artinskium) von Texas beschränkt. Die Zähne ähneln denen des B. luedersensis, sind aber robuster und besitzen eine Basis mit quadrangulärem Umriss. Ein unbeschriebenes Palatoquadratum von etwa 45 cm Länge weist Barbclabornia als großwüchsig aus. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Süßwasserform. Barbclabornia besitzt enge Beziehungen zu Triodus.

doi:10.1002/mmng.20030060106

Download